+++ 06.12.2023 - Das spannende Finale des Vorlesewettbewerbs 2023/24 hat heute Juli Trowe aus der Klasse 6c gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Als Vorlesesieger:innen ihrer Klassen sind außerdem Katharina Laick, Adam Hardt (Klasse 6a), Björn Krux, Jesse Schemann (Klasse 6b) und Esra Celik (Klasse 6c) angetreten. "Ihr wart alle großartig und könnt stolz auf eure Leistung sein", lobte Vorjahressiergerin Maja Milenovic (Klasse 7d), die neben Frau Braun und Frau Micheel mit in der Jury saß. Das musikalische Rahmenprogramm erntete wie immer und völlig verdient einen ebenso großen Applaus wie unsere Vorleser:innen. Die Klassenstufen 5 und 6 bildeten das Publikum und genossen sichtlich das fast 90minütige Programm an diesem winterlichen Vormittag. Juli wird das Rhein-Gymnasium im neuen Jahr beim Regionalwettbewerb vertreten. +++
+++ 04.12.2023 - Da es bei der Schulpflegschaftssitzung auch zu Kritik an der Bewirtschaftung der Schließfächer kam, haben wir uns mit astradirect darüber verständigt, dass sich zwischen Mittwoch und Freitag ein Servicetechniker um die Schließfächer kümmern wird, die nicht richtig schließen oder andere Defekte vorweisen. Wenn Sie astradirect nicht darauf aufmerksam gemacht haben, müsste diese Rückmeldung an den Servicetechniker vor Ort erfolgen. +++
+++ 29.11.2023 - Wegen extrem hoher Krankenstände auch im Kollegium wird es heute und in den nächsten Tagen immer auch wieder zu kurzfristigen Unterrichtsausfällen kommen, die nicht vertreten werden können. Natürlich werden wir versuchen, den Unterricht der Erprobungstufenschüler:innen (Klassen 5 und 6) konsequent zu vertreten. +++
+++ 27.11.2023 - Das bestehende Schülerticket wird ab 01.02.2024 automatisch in das Deutschlandticket Schule umgewandelt. Diejenigen Schüler:innen, die noch kein Schülerticket haben, aber gerne das Deutschlandticket Schule erwerben möchten, können dies u.a. online vornehmen. Dazu benötigen sie den Bestellschein und eine spezielle Schulbescheinigung (liegt beides ausgedruckt im Sekretariat vor). +++
+++ 21.11.2023 - Am Freitag, 24.11.2023, organisieren die Schüler:innen der Stufe Q1 einen Filmnachmittag/-abend im B-Trakt in der Schule. Der Vorverkauf findet vor der Cafeteria in den Pausen statt. +++
+++ 13.11.2023 - Morgen, 14.11.2023, findet von 19:00 bis 21:00 Uhr der Elterninformationsabend für Grundschuleltern in der Aula statt, die sich im Hinblick auf eine mögliche Anmeldung über das Profil und die Angebote des Rhein-Gymnasium informieren möchten. Am Samstag findet dann der Tag der offenen Tür statt, der sich vor allem an die Grundschulkinder richtet. Die Workshops sind größtenteils ausgebucht, das heißt aber nicht, dass Sie nicht dennoch mit Ihren Kindern am Tag der offenen Tür teilnehmen können. Kommen Sie einfach am Samstag um 9:00 Uhr in die Aula des Rhein-Gymnasiums. +++
+++ 10.11.2023 - Bitte beachten Sie, dass zum heutigen Elternsprechtag nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es stehen zwar der Lehrer:innen-Parkplatz und Hof 2 eingeschränkt zur Verfügung, die Parkplätze reichen aber in der Regel nicht für alle Erziehungsberechtigten. Bitte versuchen Sie, wenn Sie nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, in der näheren Umgebung zu parken und parken Sie bitte keine Zufahrten zu. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht zum ersten Elternsprechtag, das Schulgebäude wird um 18:00 Uhr geschlossen, sodass danach keine Gespräche mehr stattfinden können und die Parkflächen geräumt werden müssen.
+++ 09.11.2023 - Niemals vergessen. In der sechsten Stunde werden mehrere Klassen und Kurse unserer Schule den Weg vorbei am Haus Mülheimer Freiheit 78 (ehem. Synagoge) zur Lohmühlenstraße antreten, um daran zu erinnern, was während der Novemberpogrome in der Nacht vom 09. zum 10.11.1938 in Deutschland geschehen ist, und um deutlich zu machen, dass sich dies niemals mehr wiederholen darf. Die Schüler:innen der SV werden zu einer Schweigeminute aufrufen und auch der Opfern des Israel-Palästina-Konfliktes gedenken. Darüber hinaus werden Schüler:innen der Praktische Philosophie- und Religionskurse kurze Texte vortragen. +++
+++ 08.11.2023 - Ab heute nutzt das Rhein-Gymnasium das Digitale Klassenbuch in einer Testphase. Es ist dafür unbedingt notwendig, dass Erziehungsberechtigte Ihre Kinder und volljährige Schüler:innen sich morgens von 7:30 bis 7:50 Uhr telefonisch im Sekretariat abmelden, wenn jene die Schule z.B. aus Krankheitsgründen nicht besuchen können. E-Mails an die Klassenleitungen entfallen damit komplett. +++ Das Sekretariat ist heute aus Krankheitsgründen und wegen einer Fortbildung nicht besetzt. +++
+++ 07.11.2023 - Die Jahresschriften sind gestern geliefert worden und können ab morgen, 08.11.2023, von den Klassen- und Stufenleitungen im Sekretariat abgeholt werden. Schüler:innen und Eltern, die die Jahresschrift nicht bestellt haben, aber dennoch ein Interesse daran haben, können sie im Sekretariat käuflich erwerben. +++
+++ 06.11.2023 - Parallel zum Elternsprechtag am 10.11.2023 findet in der Aula ein kleiner Skibasar statt, an dem Eltern gebrauchte Skikleidung für die Skifahrt der Neuntklässler:innen erwerben können. Organisiert wird dieser Skibasar von unserer Schulpflegschaft (Frau Braun/Frau Popovic). +++
+++ 02.11.2023 - Hier finden Sie die Einladung und die Anleitung zum Online-Elternabend "Medien" am Montag, 06. November 2023, von 19:30 bis 21:00 Uhr, der sich an alle Eltern der Schüler:innen der Klassen 5 und andere Interessierte richtet:
+++ 31.10.2023 - Am Freitag, 10.11.2023, findet der erste Elternsprechtag in diesem Schuljahr von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
+++ 25.10.2023 - Zeugen für Sachbeschädigung auf dem Lehrer:innenparkplatz gesucht!
Mit Bestürzung mussten wir in dieser Woche feststellen, dass jemand vorsätzlich des Fahrzeug eines Kollegen/einer Kollegin auf dem Lehrer:innenparkplatz beschädigt hat. Tiefe Kratzer wurden am Dienstag zwischen 10:00 und 13:30 Uhr mit einem harten Gegenstand wie einem Stein in den Lack geritzt (schwarzer PKW). Diese vorsätzliche Sachbeschädigung ist eine Straftat und kann von uns als Schulgemeinschaft, die sich für Wertschätzung anderer und deren Eigentum stark machen möchte, in keinster Weise geduldet werden.
Dieser Vorfall wir selbstverständlich bei der Polizei zur Anzeige gebracht, damit der/die Täter:in eine gerechte Strafe erhält. Hat jemand die Tat beobachtet? Für Hinweise an das Sekretariat wären wir sehr dankbar!
+++ 23.10.2023 - Wegen eines extrem hohen Krankenstandes kann es im Laufe der Woche immer wieder auch zu Unterrichtsausfällen in den Randstunden kommen, da unsere Vertretungsbereitschaften ausgelastet sind. +++
+++ 18.10.2023 - Seit Montag, 16.10.2023, haben wir mit Frau Lenart endlich wieder eine Sekretärin, die dafür sorgt, dass das Sekretariat täglich von 7:30 bis 15:30 Uhr besetzt ist. Da das Sekretariat mit neuen Möbeln ausgestattet wird, arbeiten Frau Lenart und Frau Reichardt bis Montag, 23.10.2023, in Raum D006. +++ Das Rhein-Gymnasium wird im Artikel "MINT-Förderung in Köln" empfohlen. +++
+++ 30.09.2023 - Leider wurden die Nachrichten der letzten drei Wochen durch eine Wiederherstellung der alten Seite auf neuester PHP-Version gelöscht, nun scheint die Homepage aber erst einmal wieder stabil. Wir wünschen allen gute und erholsame Herbstferien, am Montag, 16.10.2023, ist die Schule wieder geöffnet. +++
+++ 05.09.2023 - Heute findet die erste Schulpflegschaftssitzung 2023/24 um 19:00 Uhr in der Aula des Rhein-Gymnasiums statt. Sie können mit Ihrem PKW auf Hof 2 (Zufahrt Grundschule/Sporthallen) parken und die Aula über die Nebeneingänge betreten. Der Lehrer:innen-Parkplatz und der Haupteingang sind nicht geöffnet. +++
+++ 28.08.2023 - Das Sekretariat bleibt diese Woche aus Krankheitsgründen geschlossen, in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. Telefonische Krankmeldungen werden weiterhin von 7:15 bis 8:00 Uhr von der Schulleitung erfasst. +++ Die i*lounge ist ab heute wieder geöffnet: Montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr. +++
+++ 21.08.2023 - Diese Woche finden am Dienstag (Klasse 5), Mittwoch und Donnerstag die Klassenpflegschaften statt. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten müssten mittlerweile entsprechende Einladungen erhalten haben. Sie können den Lehrer:innen-Parkplatz vor der Schule nutzen, wenn Sie mit dem PKW kommen. Sollte dieser bereits ausgelastet sein, müssen Sie einen Parkplatz in der Nähe suchen. +++
+++ 11.08.2023 - Am Montag, 14.08.2023, startet der Nachmittagsunterricht und damit auch der Mensabetrieb für die Schüler:innen aller Klassen und Stufen.
+++ 04.08.2023 - Start der Basis-Fördermodule am 21.08.2023 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Im Rahmen unseres schulischen Förderkonzepts werden unsere Schüler:innen ab sofort mit kompetenzorientierten Basismodulen noch passgenauer unterstützt. Die Module werden in den Fächern Deutsch (Stufen 7/8 + 9/10), Englisch (Stufen 7+8), Französisch (Stufen 9+10) und Mathematik (Stufen 7/8 + 9/10) angeboten.
Ziel ist es, fachliche Lernrückstände in zeitlich begrenzten Übungseinheiten abzubauen und die Kenntnisse in einem überschaubaren Bereich kompetenzorientiert aufzufrischen. In den Modulen werden darüber hinaus Lernstrategien vermittelt und reflektiert.
Es gibt pro Fach verschiedene Modulangebote, die sich an den Schlüsselkompetenzen orientieren. Pro Woche gibt es zwei Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten, die sich auf verschiedene Tage und Stunden verteilen. Die Schüler:innen verlassen dafür den Unterricht nach dem Drehtürmodell. Ein Modul endet nach sechs Wochen, also 12 Einheiten. Die erfolgreiche Modulteilnahme wird mit einer Urkunde bestätigt.
Die Schüler:innen können sich freiwillig zur Teilnahme an einem oder mehreren Basismodulen entscheiden. Darüber hinaus sprechen die Fachlehrkräfte Empfehlungen aus. Anschließend findet eine ebenfalls freiwillige Anmeldung durch die angesprochenen Schüler:innen (und Eltern) statt. Ziel ist es, die Motivation, Eigenverantwortung und Selbstreflexion der Schüler:innen zu stärken. Sie sollen unsere Unterstützungsangebote als Gewinn erfahren und sich auf Grundlage einer realistischen Selbsteinschätzungskompetenz für individuell passende Module entscheiden.
Die Module können nicht parallel, aber nacheinander und in verschiedenen Fächern gewählt werden.
Die Übersicht über die aktuellen Modulangebote sowie das Anmeldeformular finden sich hier:
+++ 03.08.2023 - Das Rhein-Gymnasium öffnet am Montag, 07.08.2023, wieder seine Pforten, der Unterricht beginnt für alle Schüler:innen der Klassen 6 bis 10 und für die Oberstufenschüler:innen um 8:00 Uhr mit einer Klassenleitungsstunde (8:00 bis 9:35 Uhr) und endet um 13:25 Uhr. +++ Die Einschulung der neuen Fünftklässler:innen findet am Dienstag, 08.08.2023, von 8:30 bis 10:30 Uhr statt, danach endet der erste Schultag für die neuen Fünftklässler:innen. +++ Die Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 haben in der ersten Woche noch keinen Nachmittagsunterricht, auch das Mittagessen findet noch nicht statt. +++ Die Schulbuchausgabe erfolgt am Montag für die Schüler:innen der Klassen 6 bis 9 und am Dienstag für die Schüler:innen der Klassen 10 und die neuen Fünftklässler:innen. +++
+++ 02.08.2023 - Alle Informationen und Neuigkeiten für das Schuljahr 2023/24 werden hier veröffentlicht. +++